Ausbildung Friseur/in
Sie sind: mode- und trendbegeistert-,
kommunikativ und vielseitig, hygiene- und
gesundheitsbewusst.
Sie können: beraten, schneiden, färben
und tönen, stylen und umformen.
Sie haben: Kompetenz in Sachen Haar
und Haut, rhetorisches Talent, soziale
Intelligenz, Freundlichkeit und
Einfühlungsvermögen im Umgang mit
Kunden, Kenntnisse in Salonmarketing
und Betriebsorganisation.
Sie arbeiten: in Salons, Wellness-Oasen,
Beauty-Hotels, in der haarkosmetischen
Industrie und überall dort, wo es um
Schönheit und Pflege geht.
Nach ihrer Ausbildung werden Sie:
Top-Colorist, Salonservicemanager, Stylist
für Haarverlängerung und -verdichtung,
Experte für Haarprothetik, Meister, Unter-
nehmer, Betriebswirt im Handwerk, Kosmetiker,
Visagist, Maskenbildner und vieles mehr.
Friseur/in ein Beruf, der all jenen viel bietet,
die nicht nur lernen, sondern auch immer
wieder dazulernen möchten. Denn die
Branche ist ständig in Bewegung. Trends
und Stylings, Techniken, Produkte und
Methoden entwickeln sich täglich weiter.
Für den richtigen Schnitt heißt das. Schritt halten!
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, mit höherem Schulabschluss oder guten Leistungen während der Lehrzeit besteht die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung.
Ausbildungsberufsbild
A b s c h n i t t A:
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Kundenmanagement:
Kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln
Betreuen, Beraten und Verkaufen - Friseur-Dienstleistungen
Pflegen des Haares und der Kopfhaut
Haarschneiden
Gestalten von Frisuren
Dauerhaft Umformen
Farbverändernde Haarbehandlungen -
Dekorative Kosmetik und Maniküre
-
Betriebsorganisation
Betriebs- und Arbeitsabläufe
Pflegen von Maschinen, Geräten und Werkzeugen
Schutz der Haut und der Atemwege, sowie Hygiene
Qualitätssicherung
Arbeiten im Team
Informations- und Kommunikationssysteme -
Marketing:
Werbung, Präsentation und Preisgestaltung
Kundenbindung
A b s c h n i t t B:
Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Wahlqualifikationseinheiten:
- Pflegende Kosmetik / Visagistik
- Langhaarfrisuren
- Nageldesign / -modellage
- Haarersatz
- Coloration
A b s c h n i t t C:
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Prüfungen